Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 269 mal aufgerufen
 Gruppensprecher-Zentrale
Präsident Offline



Beiträge: 102

08.05.2006 18:35
Zuckerbrot und Peitsche - welche Sanktionen gibt es? Thread geschlossen
Der Feier-Abend-Raid-Clubs ist dazu da, um mit netten, entspannten Leuten die verschiedenen Schlachtzuginstanzen zu erleben und dabei seine(n) kleinen Liebling(e) auzurüsten.

Da hier eine große Anzahl von Menschen relativ lose und anonym zusammen kommen, ist ein einfaches aber gerechtes Sanktionssystem installiert, um "schwarze Schafe" auszufiltern.


Zuverlässigkeit
###################
Zuverlässigkeit ist die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Raid. Dazu gehört das pünktliche Erscheinen aller Spieler der angemeldeten Gruppen rechtzeitig vor 20:00 Uhr direkt vor der Raidinstanz mit voll reparierter Ausrüstung und allen benötigten Items. Es wird ab 19:30 Uhr geladen, so dass ausreichend Zeit ist.
Ebenso wird der Raid nach jedem Bosskampf für 5 Minuten pausiert, so dass darüber hinaus normalerweise niemand zusätzlich afk-Pausen einlegen braucht.
Schließlich ist das Raidende 22:00 Uhr. Laufende Bosskämpfe werden natürlich zu Ende geführt. Es wird nicht überzogen, aber auch nicht vor 22:00 Uhr beendet (es sei denn, die Raidleitung erklärt das Raidende).
All dies fällt unter Zuverlässigkeit.

Es ist in diversen Raidgruppen oft so, dass viele Spieler erst einige Minuten nach Raidgebinn eintrudeln, weil man nicht so schnell umloggen konnte, oder noch kurz was erledigen oder erfarmen musste, oder der Rechner nicht so schnell hochgefahren ist udgl. Einige Spieler melden sich auch gern regelmäßig 10 Minuten vor Raidbeginn ab. Wieder andere müssen im laufenden Raid mal eben Abendbrot essen oder zur Tankstelle fahren.

Natürlich kann Euch niemand vorschreiben, was Ihr zu tun oder zu lassen habt und der FARC ist kein Kasernenhof. Wer aber an einem Raid teilnehmen möchte, dem sollte klar sein, dass er für die Dauer des Raids Teil einer größeren Gemeinschaft ist, die auf seine volle Anwesenheit und Konzentration baut. Es ist nur ein Spiel, aber zusammen mit echten Menschen, die ihre Freizeit dafür verwenden, und das gleiche auch zu Recht von jedem Teilnehmer erwarten können.

Weil Zuverlässigkeit so wichtig ist, werden "Vergehen" in diesem Bereich kompromisslos sanktioniert.

Für jedes dieser Einzelverstöße erhält die Gruppe des Spielers 20 Strafpunkte.
-Spieler ist 20:00 Uhr nicht in der Instanz (gleich ob 1 Minute oder 1 Stunde Serverzeit zu spät)
-Spieler mehr als (zusammengenommen) 5 Minuten afk (ausserhalb der Pausen)
-Spieler verläßt den Raid vor 22:00 Uhr
Hinzu kommt, dass die Gruppe auch für die fehlenden Spieler keine dkp-Punkte erhält. Wenn also eine Gruppe nur mit 4 Spielern antritt, dann erhält sie nur 60 dkp (80 dkp weil 4 Spieler zuverlässig waren und 20 Strafpunkte weil ein Spieler fehlt).

Diese Einzelstrafen können sich auf maximal 200 Strafpunkte pro Gruppe pro Raid addieren. Diese Strafen sind von der Raidleitung unabhängig, gelten also für alle FARC-Raids.


Disziplin im Raid
#####################
Disziplin im Raid ist die zweitwichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Raid.

Viele Dinge tragen dazu bei, ob ein Raid als Erfolg oder Misserfolg empfunden wird. Die Anzahl der gelegten Boss ist nur ein Aspekt.

Viele Dinge können einen Raid misslingen lassen (kleine Sammlung an Beispielen):
-siehe Zuverlässigkeit
-nicht reparierte Ausrüstung
-keine Buff-Reagenzien
-keine Verbände, Heiltränke, Manatränke, Schutztränke
-keine geeignete Zweitrüstung trotz Aufforderung in der Raidbeschreibung
-gutgemeinte Ratschläge an die Raidleitung ("Krieger sollten tanken")
-Duelle während des Raids
-zuspammen des Raidchats mit "witzigen" Kommentaren und Emotes, insbesondere während einer Versteigerung
-Vorzeigen aller gesammelten Pets
-Tanzeinlagen während eines Bosskampfes
-Vorlaufen
-Hinterherhängen
-unaufgefordertes (absichtliches/unabsichtliches) Pullen von Gegnern
-Ignorieren der Kommandos oder Erklärungen der Raidleitung
-Beleidigen und Stalken anderer Spieler
-Diskussionen mit der Raidleitung
-Anbieten von Items im Raidchannel
-Spielfremde Diskussionen (Tischtennis, Heimwerken, IT, Handys, Fussball, TV-Serien, das Wetter oder Quantenphysik sind allesamt sehr interessante Theman, aber nicht jeder möchte diese Themen während eines Raids diskutieren)

Der eine oder andere Punkt mag lächerlich vorkommen, aber bedenkt immer, dass 40 Persönlichkeiten mit unterschiedlichstem Hintergrund, die sich nicht näher kennen, plötzlich zusammen etwas erreichen wollen. Daher ist es bei Raids das Beste was man tun kann, den Anweisungen der Raidleitung prompt und so gut wie möglich zu folgen, und ansonsten starke Zurückhaltung zu üben.
Nutzt den Gruppenchat oder einen extra-Channel für Gespräche und Witze, dort stört es niemanden.

Jede Raidleitung besitzt einen anderen Führungsstil und ihr werdet schnell merken, welche Leitungsgruppen ihr bevorzugt. Eine Raidleitug darf nach eigenem Ermessen folgende Strafen aussprechen:
-dkp-Strafe von bis zu 200 Punkten pro Gruppe pro Raid (zusammen mit Strafpunkten für Unzuverlässigkeit)
-Ausschluss eines Spielers aus dem laufenden Raid
-Empfehlung des Ausschlusses einer Gruppe aus dem FARC

Weiterhin darf die Raidleitung Bonus-dkp verteilen. Bis zu 70 dkp bei 40er-Raids und bis zu 30 dkp bei 20er-Raids. Die Raidleitung kann Bonus- und Strafpunkte nicht an sich selbst vergeben.

Strafen und Belohnungen werden nicht willkürlich verhängt, sondern im Raidbericht mit Begründung aufgelistet.

In der Hoffnung, auf wenige Strafen und viele Bonuspunkte!
Der Präsident

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz