Q: Was soll dieses System mit den 5er-Gruppen bringen?
A: Je kleiner die Gemeinschaft, desto leichter lässt sie sich zusammenhalten und ein gemeinsamer Nenner (Raidtermin) finden. Spieler in großen Raidgruppen hingegen müssen sich stark an bestimmte Termine und Regeln binden (Raidziele, Gildenreglungen, Twinkregeln etc.). Die Idee des FARC ist, diese Vorteile der kleinen Gemeinschaft mit den Erlebnissen eines Raids zu verbinden. Als Spieler im FARC musst Du Dich nur in eine sehr kleine Gruppe Gleichgesinnter einfügen. Dann kannst Du sehr vielseitige Raidabenteuer mit auch immer wieder neuen Leuten erleben. Dieses neue Konzept bringt einerseits sehr hohe Freiheit, fordert andereseits aber auch sehr viel Eigenverantwortung und Reife.
Q: Kann einen die Raidleitung nicht ziemlich niederknüppeln mit Strafen etc.? Was ist, wenn die Raidleitung schlecht ist?
A: In Antwort auf den Raidbericht ist es jeder Gruppe möglich einen Kommentar zum Raid zu schreiben und die Raidleitung zu loben oder zu kritisieren. Ausgesprochene Strafen müssen im Raidbericht aufgelistet und begründet werden.
Q: Ich mag Spieler XYZ aus Gruppe XYZ nicht. Was kann geschehen?
A: Die Struktur bietet euch genügend Raum, mit ungeliebten Spielern auf Distanz zu bleiben. Ihr verbleibt auch bei Raids in Euren Gruppen bzw. es sollte genug Raids geben um gewissen Leuten nicht permantent begegnen zu müssen.
Q: Ich habe Sorge, dass sich Gruppe A und Gruppe B zusammentun und unsere Gruppe benachteiligen.
A: Die Verteilung von Beute und die Zulassung von Gruppen zum Raid sind fest geregelt und gelten für alle Gruppen gleich.
Q: Wer bestimmt, welche Gruppen Raidleitung machen dürfen?
A: Die Vergabe der Leitungslizenzen erfolgt durch den Präsidenten. Dies sichert eine koordinierte Öffnung von Instanzen mit maximalen Raidangebot an die Gruppen.
Q: Wie sieht es mit Twinks aus?
A: Der FARC unterstützt ausdrücklich die Verwendung von Twinks. Ihr könnt gleichzeitig in anderen Raidgruppen sein oder mit mehreren Twinks in einer FARC-Gruppe. Hauptsache ist nur, dass Eure Gruppe zu den angemeldeten Raids mit 5 Charakteren erscheint, die nicht bereits an eine Instanz-ID gebunden sind.
Q: Gibt es eine Raidkasse?
A: Es gibt keine FARC-Raidkasse. Jeder Gruppe ist es natürlich freigestellt eine Gruppenkasse zu führen.
Q: Wieviel Spieler können in einer FARC-Gruppe sein?
A: Dies ist der Gruppe freigestellt, je nach ihrer Aktivität bei den Raids und der Spieleraktivität. Das einzige was zählt, ist dass die Gruppe immer mit 5 Leuten beim Raid aufwarten kann. Selbst einspringende PickUPs können beim Raid einer Gruppe aus der Patsche helfen.
Q: Was ist mit hilfreichen Items wie Feuerschutztränken, Verbänden, Repairbots usw. ?
A: Jede Gruppe ist eigenverantwortlich. Angekündigte Raids enthalten Angaben über geforderte Mitbringsel. Beispielsweise sollte bei einem geplanten Ragnaroskill jeder Feuerschutztränke dabei haben. Die Raidleitung kann Strafpunkte vergeben, falls Gruppen die geforderten Tränke überhaupt nicht mitbringen und Bonuspunkte beispielsweise für das Aufstellen eines Repairbots. Es liegt im Ermessen der Raidleitung situationsgerecht zu reagieren.
Q: Wo kann man Anregungen, Fragen und Kritik anbringen?
A: Allgemeine Fragen und Anregungen hier rein. Kritik die einen bestimmten Raid betreffen direkt als Antwort auf den Raidbericht. Zu beachten ist, dass aus Gründen der Übersicht nur die Gruppensprecher Schreibrechte im Allgemeinen FARC-Forum haben.
Q: Wer ist der Präsident?
A: Ein Spieler auf Allianzseite auf Zuluhed.
Q: Ich bin Einzelspieler und habe keine 5er-Gruppe, würde gern mitmachen. Wie geht das?
A: Im Bewerbungsforum gibt es genau dafür einen Platz.
Q: Raids sind oft in ihrer Gruppenzusammenstellung gut ausbalanciert. Wie soll sowas jemals mit dem FARC-System funktionieren?
A: Jede Gruppe muss Tank, Heiler und DamageDealer enthalten (s. Was ist eine ausbalancierte Gruppe). Damit ist abgesichert, dass sich beispielsweise nicht 30 Schurken und 2 Priester und 8 Paladine zum Raid melden. Die optimale Aufteilung der Spieler ist eine Herausforderung an die jeweilige Raidleitung. Die 5er-Gruppen sollten aus Gründen der Eingespieltheit beim Großteil des Raids als Gruppe bestehen bleiben können.
Q: Welche AddOns sind mitzubringen?
A: Steht in der jeweiligen Ankündigung des Raids. Einzig TS muss immer vorhanden sein. Die TS-IP wird zu Raidbeginn gepostet.
Q: Gibt es innerhalb der FARC-Spieler Vergünstigungen für Verzauberungen und hergestellte Items?
A: Es gibt ein Handelsforum.
Q: Wie kommt das ganze System in Gang?
A: Durch Angaben der Gruppensprecher wird klar, an welchen Tagen welche Instanz gewünscht ist. Jetzt müssen sich Gruppen um die Leitungslizenz an diesen Tagen bewerben. Zur Not wird zu Beginn erst einmal eine kleiner Instanz (ZG oder AQ20) gemacht. Raidleiter erhalten genaue Erklärungen zur Organisation und zum Ablauf per TS, falls gewünscht.
Q: Was ist, wenn sich mehr Gruppen zum Raid anmelden, als Platz ist?
A: Wehr zuerst kommt, mahlt zuerst. Zu beachten ist allerdings, dass eine einmal getätigte Anmeldung verbindlich und nicht rückgängig zu machen ist. Es ist also keine gute Idee, sich "zur Sicherheit" bei allen Raids anzumelden. Normalerweise sollte 2 Tage im voraus bekannt sein, ob Deine Gruppe einen Raidplatz hat oder nicht, so dass du noch ausreichend Zeit hast, umzuplanen.
Q: Die Raidzeiten sind so kurz. Wie soll man da überhaupt was sinnvolles schaffen?
A: Die Zeiten sind so gewählt, dass man vor und nach dem Raid noch sinnvoll RL-Geschäfte erledigen kann. Der FARC richtet sich primär an berufstätige Personen mit geregeltem Tagesablauf, natürlich sind auch Arbeitslose, Schüler, Studenten und Rentner herzlichst willkommen. Die Raids dauern zwar jeweils "nur" 2 Stunden. Dafür werden zu Beginn aber auch beispielsweise vier Tage hintereinander MC angesetzt.
Q: Sagen wir, ein MC-Raid ist für Donnerstag, Freitag und Samstag angesetzt. Kann ich auch nur am Donnerstag und Samstag kommen?
A: Ja. Man kann sich in eine geöffnete Instanz anmelden. Hierbei muss allerdings sehr genau die Instanz-ID Technik von Blizzard beachtet werden (s. dazu auch entsprechenden Artikel hier im Forum).
Q: Kann hier jeder einfach ins Forum schreiben? Gibt es keinen Internen Teil?
A: Jeder der eine gültige eMail Adresse angibt, kann sich im Forum anmelden. Angemeldete Spieler welche sich mit ihrer Gruppe beworben haben werden zu Gruppensprechern hochgestuft und besitzen überall dort Schreibrechte, wo es sinnvoll ist. Ähnlich ist es mit den Raidleitern und dkp-Meistern. Das Forum ist komplett auch für Gäste lesbar.
Q: Wir sind in einer kleinen Gilde und wollen unseren Namen behalten.
A: Genau das sollt ihr auch! Der FARC ist keine Gilde und keine Raidgruppe im klassischen Sinn, sondern eine Art "Dachorganisation" die Kleingruppen für Raids zusammenbringt, nicht mehr. Alles andere bleibt bei Euch, so wie es sich gehört.